Hof Neufallenbach
Kräuterteesieb
Kräuterteesieb
Dieses feine Edelstahlsieb ist der ideale Begleiter für deinen losen Kräutertee. Es passt perfekt in unsere Tassen und Kräuterteekrüge von Tonformen und lässt die Kräuter frei im Wasser tanzen, damit sie ihre ganze Kraft entfalten können.
Das feinmaschige Gewebe hält auch kleinere Pflanzenteile zuverlässig zurück – für einen klaren Teegenuss ohne Rückstände. Nach dem Gebrauch lässt sich das Sieb leicht reinigen, von Hand oder in der Spülmaschine.
Unser Tipp: Bereite dir einen ganzen Krug Kräutertee zu und giesse ihn Tasse um Tasse durch das Teesieb ab. Die Kräuter dürfen im Wasser verbleiben, bis der ganze Krug leergetrunken ist.
8 cm Ø | 21 cm lang | Teesieb aus Edelstahl.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Versandkostenfrei ab CHF 180.–
Anwendung
Anwendung
Kräuterteezeremonie: Gib eine Prise Kräuter (ca. 1,5 g) in
den Teekrug. Übergiesse sie mit 1 bis 2 Litern sprudelnd kochendem Wasser. Lass den Tee 3 bis 4 Minuten ziehen, bevor du ihn durch das Kräuterteesieb in deine Teetasse giesst. Die Kräuter dürfen bis zum letzten Schluck im Krug bleiben.
Inhalt
Inhalt
Inhalt: 1 Kräuterteesieb
Masse: 8 cm Ø | 21 cm lang
Material: Edelstahl, rostfrei und lebensmittelecht
Gut zu wissen
Gut zu wissen
Pflegehinweis: Das Sieb von Hand oder in der Spülmaschine abwaschen.
Besonderes: Kräutermischungen mit hohem Anteil an
Wildpflanzen enthalten viele Gerbstoffe, die ins Teewasser übergehen und sich am Teegeschirr und am Teesieb ablagern können. Das kennst du vielleicht auch von grünem oder schwarzem Tee. Gerbstoffe sind typisch für echte Alpentees – sie geben dem Tee seinen charakteristischen Geschmack und werden in der Volksheilkunde für ihre positiven Eigenschaften geschätzt.
Oft gefragt
Oft gefragt
Muss ich den Kräutertee nach dem Ziehen vollständig absieben oder können die Kräuter im Krug bleiben?
Nein – die Kräuter dürfen bis zum letzten Schluck im Krug bleiben.
Viele wertvolle Inhaltsstoffe der Kräuter lösen sich umso besser, je länger sie im Wasser bleiben. Der Tee kann dadurch kräftiger, aber je nach Mischung auch herber oder leicht bitter werden.
Schmeckt der letzte Rest unangenehm herb, war die Dosierung vielleicht etwas zu üppig – dann einfach beim nächsten Mal sparsamer dosieren.

