Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Tonformen – Edith Mathis

Teekrug klein | 1 Liter

Teekrug klein | 1 Liter

  • Kraftvoll: Wunderschöne Formen und Farben – für eine sinnliche Kräuterteezeremonie.

  • Authentisch: Aus Steinzeugton gefertigt – ein natürlicher Werksstoff mit Tradition.

  • Nachhaltig: Mit Achtsamkeit von Hand hergestellt – in den Schweizer Bergen.

  • Keramikkunst: Pure Sinnlichkeit aus dem Tonformen-Atelier.

Dieser wunderschöne Teekrug verleiht deinem Kräutertee eine besondere Note. Die durchdachte Form bringt deinen Kräutertee zur vollsten Entfaltung. Die Inhaltsstoffe der Kräuter können sich optimal ins Wasser lösen. Gleichzeitig hält der Krug deinen Tee angenehm warm. Jeder Krug ist ein Unikat und wird von Edith Mathis speziell für uns mit viel Liebe zum Detail gefertigt. Spüre die Magie des Moments und geniesse deinen Kräutertee mit allen Sinnen.

Unser Tipp: Kombiniere den Teekrug mit einer Teetasse von Edith Mathis – für deine stimmungsvolle Kräuterteezeremonie.

13.5 cm Ø | 14 cm hoch | Teekrug für 1 lt Inhalt, spülmaschinengeeignet.

Normaler Preis CHF 109.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 109.00
Sale Ausverkauft

zzgl. Versand

Versandkostenfrei ab CHF 180.–

Die einzigartigen Kräuterteekrüge von Edith Mathis sind spülmaschinenfest und mit einer lebensmittelechten Glasur versehen.

Zubereitung: Gib eine Prise Kräuter (ca. 1,5 g) in den Teekrug. Übergiesse sie mit 1 bis 2 Litern sprudelnd kochendem Wasser. Lass den Tee 3 bis 4 Minuten ziehen, bevor du ihn durch ein Sieb in deine Teetasse giesst. Die Kräuter dürfen bis zum letzten Schluck im Krug bleiben.

Unser Tipp: Bereite dir am Morgen einen ganzen Krug Kräutertee zu und trinke ihn über den Tag verteilt. Schmeckt der letzte Rest unangenehm herb, war die Dosierung vielleicht etwas zu üppig – dann einfach beim nächsten Mal sparsamer dosieren.

Besonderes: Kräutermischungen mit hohem Anteil an Wildpflanzen enthalten viele Gerbstoffe, die ins Teewasser übergehen und sich am Teegeschirr ablagern können. Das kennst du vielleicht auch von grünem oder schwarzem Tee. Gerbstoffe sind typisch für echte Alpentees – sie geben dem Tee seinen charakteristischen Geschmack und werden in der Volksheilkunde für ihre positiven Eigenschaften geschätzt.

Den Krug kannst du ganz einfach mit warmem Wasser und etwas Essig reinigen.

Mehr Wissen: In Kräuterkursen, Gartenrundgängen und inspirierenden Impulsseminaren vermitteln Beatrice Bissig-Odermatt und Janine Birrer ihr Wissen über den achtsamen und intuitiven Umgang mit Teekräutern und deren heilenden Kräften. Zu den Kursen →

Inhalt
Kräuterteekrug*

Farbe
Türkis

Masse
Durchmesser: 13.5 cm
Höhe: 14 cm
Inhalt: 1 lt

* Von Hand und von Herzen getöpferte Gebrauchskeramik von Edith Mathis – Tonformen.ch

Edith Mathis wurde schon in jungen Jahren – im Alter von 15 Jahren – von ihrer Handarbeitslehrerin und Töpferin Cécile Donzé in die Welt der Töpferei eingeführt. Diese erste Berührung war der Zündfunke, der ihr lebenslanges Interesse an der Töpferkunst entfachte.

In Lue, Australien, lernte sie das «Drehen» und eröffnete kurz darauf ihr eigenes Atelier in Stans. Heute arbeitet sie in Dallenwil.

Edith Mathis absolvierte eine Ausbildung an der Schule für Gestaltung in Zürich und vertiefte ihr Wissen in Kalifornien, unter anderem im Potter’s Studio in Berkeley. Dort traf sie renommierte Persönlichkeiten wie Jerry Rothman, Mayer Shacter, Scott Parady und Otto Heino – Begegnungen, die ihren künstlerischen Werdegang nachhaltig prägten und sie zu einem freieren, experimentellen Schaffen inspirierten.

Der künstlerischer Weg von Edith Mathis ist geprägt von kontinuierlicher Entwicklung, grosser Leidenschaft und einer tiefen Verbundenheit zur Töpferkunst.

Ihre Gebrauchskeramik zeichnet sich durch eine harmonische Verbindung von zarter, schwungvoller Farbgebung und dynamischen, präzisen Formen aus.

Pflegehinweis: Die Tonformen-Keramik von Edith Mathis ist spülmaschinenfest und lebensmittelecht.

Teekrüge benötigen in der Regel wenig Pflege. Spüle den Krug nach Gebrauch einfach mit lauwarmem Wasser aus.

Mit der Zeit können sich bräunliche Ablagerungen im Krug bilden - das sind Gerbstoffe und weitere Inhaltsstoffe der Kräutermischung. Du kannst den Krug leicht reinigen, indem du ihn einfach mit warmem Wasser und etwas Essig spülst oder den Krug von Zeit zu Zeit in der Abwaschmaschiene wäschst.

Keramikkunst: Jede dieser hochwertigen Teekrüge und Teetassen trägt die Sorgfalt und Liebe in sich, die nur durch echte Handarbeit entstehen kann. Jeder Krug und jede Tasse ist ein Unikat – für Kräuterteezeremonien, die die Seele berühren.

Edtih Mathis arbeitet in ihrem eigenen Atelier in Dallenwil. Mehr über Tonformen

Nachhaltig: Steinzeugton ist ein natürlich vorkommendes Material, das vorwiegend aus Tonmineralien, Wasser und organischen Bestandteilen besteht. Er ist formbar, solange er feucht ist, und härtet beim Brennen zu robustem Keramikmaterial aus. Seit Jahrhunderten wird Ton in der Töpferei, im Bauwesen und in zahlreichen Kunsthandwerken verwendet und natürlich aus Tongruben geschöpft.

Steinzeugton zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit aus – ideal für den alltäglichen Gebrauch.

Die Keramik von Edith Mathis entsteht in einem sorgfältigen, rund 6 bis 8 Wochen dauernden Prozess – vom frischen Steinzeugton bis zum fertigen Produkt. Jede Phase, vom Formen über das Trocknen bis zum Brennen, erfordert Zeit und Hingabe, um höchste Qualität und einzigartige Stücke zu schaffen.

Auf meinem Tee bildet sich ein schimmernder Film, der sogar am Krug haften bleibt – ist das ein Problem?

Nein, überhaupt nicht. Was du siehst, sind die natürlichen Gerbstoffe.

Besonders Kräutermischungen mit einem hohen Anteil an Wildpflanzen geben reichlich Gerbstoffe an das Teewasser ab. Das kennst du vielleicht auch von grünem oder schwarzem Tee. Gerbstoffe sind nicht nur typisch für authentische Alpentees, sondern auch wertvoll – sie verleihen dem Tee seinen charakteristischen Geschmack und enthalten natürliche Eigenschaften, die in der Volksheilkunde geschätzt werden.

Du kannst den Krug leicht reinigen, indem du ihn einfach mit warmem Wasser und etwas Essig spülst oder den Krug von Zeit zu Zeit in die Abwaschmaschiene gibst.

Verlieren die Kräuter ihre Wirkstoffe, wenn sie mit kochendem Wasser übergossen werden?
Nein – im Gegenteil!

Sprudelnd kochendes Wasser ist wichtig, damit die wertvollen Inhaltsstoffe vollständig freigesetzt und aktiviert werden – so entfaltet sich der volle Kräuterteegenuss.

Können belastende Stoffe des Kruges entweichen, wenn ich den Tee mit kochend heissem Wasser angiesse?
Nein, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Die ausgebildete Töpferin Edith Mathis verwendet spezielle, lebensmittelechte Glasuren, die höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen. Die Glasuren werden im Amtlichen Lebensmittelkontrolllabor der Urkantone geprüft, einem staatlichen Prüfinstitut.

Das bedeutet: Es können keine belastenden Stoffe entweichen – selbst bei hohen Temperaturen. Du kannst das Teegeschirr also bedenkenlos verwenden.

Vollständige Details anzeigen