Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Hof Neufallenbach

Pflanzenwasser Rainfarn

Pflanzenwasser Rainfarn

  • Kraftvoll: Öffnend – fördert Offenheit
    und Selbstvertrauen.

  • Authentisch: Jede Flasche mit Sorgfalt und von Herzen destilliert.

  • Nachhaltig: Mit Achtsamkeit von Hand geerntet – aus den Schweizer Bergen.

  • 100% Natur: Ohne Zusatzstoffe – reine Natur in jeder Flasche.

Rainfarn Tanacetum vulgare stärkt das Selbstvertrauen, die eigene Wahrnehmung und öffnet den Blick für neue Wege. Sein Pflanzenwasser kann dich unterstützen, wenn du innerlich klar und offen bleiben möchtest, auch in anspruchsvollen Situationen, wenn dir alles um die Ohren tanzt – als Schutzspray für herausfordende Begegnungen und belastete Orte. 

Der Duft ist würzig, kraftvoll, klar und eine Einladung, dir selbst zu vertrauen.

Pflanzenduft: Basisnote – würziger Duft mit öffnender, erdender und zentrierender Wirkung. 

30 ml | Der Inhalt reicht für 21 Anwendungen.

Normaler Preis CHF 25.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 25.00
Sale Ausverkauft

zzgl. Versand

Versandkostenfrei ab CHF 180.–

Erfrische und belebe deine Umgebung und deinen Raum mit diesem wohltuenden Hydrolat.

Verwende es ganz nach deinem Gefühl – zur Klärung, zur Stärkung und um dich noch mehr mit dir selber zu verbinden.

Inhalt: 30 ml

Zutaten: 100 % Bio-Rainfarn Tanacetum vulgare, Wasser.
Wasserdampf-Destillation.

Bio Suisse Knospe: 100% der landwirtschaftlichen Zutaten stammen aus biologischem Anbau.

Pflanzenwasser – feine Destillate aus der Natur
Hydrolate sind feine Pflanzen-Destillate, die beim behutsamen Destillieren entstehen. Die frischen oder getrockneten Kräuter werden mit Quellwasser und Wärme in der Destille verarbeitet. Der aufsteigende Wasserdampf durchdringt die Pflanzenteile und löst ihre kostbaren Duft- und Wirkstoffe – sowie, wenn vorhanden, auch ätherische Öle.

Zurück bleibt die Essenz der Pflanze als duftendes, naturreines Pflanzenwasser – das Hydrolat.

Unsere Pflanzenwässer eignen sich wunderbar als natürliche Raumsprays. Sie bringen eine sanfte, klare Atmosphäre in deine Räume – jedes Pflanzenwasser auf seine eigene, feine Art.

Lagerhinweis: Vor Licht und Wärme geschützt und gut verschlossen aufbewahren.

Sorgfalt: In jedem unserer Pflanzenwässer steckt
die Sorgfalt und Liebe, die nur durch echte Handarbeit entstehen kann. Wir ernten die Kräuter für unsere Hydrolate persönlich und verarbeiten sie in unserer hofeigenen Kräutermanufaktur – achtsam und klimaschonend.

Ob wild wachsende Kräuter oder sorgfältig gepflegte Pflanzen aus unseren Gärten, wir arbeiten im Rhythmus der Natur und kennen den richtigen Zeitpunkt für die Ernte intensivster Pflanzenkräfte.

Dieser respektvolle Umgang mit der Natur schenkt
dir Hydrolate, die mit jeder Anwendung von ursprünglicher Kraft und aromatischer Fülle erzählen und voller Lebensfreude stecken. Du fühlst die Hingabe mit jedem Atemzug – wie ein liebevoller Gruss aus den Bergen.

Qualität: Unser Bio-Pflanzenwasser steht für unvergleichliche Qualität – nur die besten Blätter und Blüten gelangen in die Destille. Wir ernten mit grösster
Sorgfalt von Hand und garantieren, dass die Kräuter direkt nach der Ernte – in der hofeigenen Kräutermanufaktur verarbeitet werden, um ihre wertvollen Inhaltsstoffe und die volle Pflanzenkraft zu bewahren.

Enthält das Pflanzenwasser Alkohol oder Zusatzstoffe?
Nein. Unsere Pflanzenwässer sind 100 % naturrein – ohne Alkohol, ohne Konservierungsstoffe, ohne zugesetzte Duftstoffe.

Sie bestehen ausschliesslich aus achtsam handgeernteten Bio-Kräutern und frischem Quellwasser, das in einer traditionellen Wasserdampfdestillation verarbeitet wird.

Wie lange ist das Pflanzenwasser haltbar?
Die Haltbarkeit findest du jeweils auf dem Boden der Flasche vermerkt.

Am besten lagerst du das Pflanzenwasser kühl und lichtgeschützt – so bleibt die Qualität möglichst lange erhalten.

Ist Rainfarn eine Wildpflanze?
Ja, der Rainfarn Tanacetum vulgare ist eine robuste, ausdauernde Wildpflanze, die in Europa heimisch ist. Man findet ihn häufig an Wegrändern, Ufern oder auf naturbelassenen Wiesen. Er blüht im August und war langezeit als Zierpflanze in Rabattengärten beliebt.

Bei uns im feucht-nassen und kühlen Engelbergertal kommt er wild nicht vor. Für unser Hydrolat verwenden wir Rainfarnblüten aus unserem Botanischen Heilpflanzengarten, sorgfältig gepflegt und von Hand geerntet.

Früher wurde er traditionell als Heil- und Schutz- und Hebammenpflanze genutzt, heute schätzt man vor allem seine klärende, stärkende Energie – auch im Pflanzenwasser.

Ich habe gehört, das Rainfarn giftig ist. Kann ich das Hydrolat unbedenklich verwenden?

Rainfarn Tanacetum vulgare enthält in der frischen Pflanze ätherische Öle, darunter das sogenannte Thujon, das in grösseren Mengen giftig wirken kann.

In unserem Pflanzenwasser ist der Gehalt an ätherischen Ölen jedoch sehr gering, da es sich um ein Hydrolat aus Wasserdampfdestillation handelt – nicht um ein konzentriertes Öl oder Extrakt. Bei sachgemässer Anwendung als Raumspray ist das Rainfarn-Hydrolat unbedenklich.

Vollständige Details anzeigen